Site Loader

MicroStrategy tätigt Großinvestition von 250 Millionen in Bitcoin

Bitcoin (BTC) beginnt eine brandneue Woche und versucht immer noch, die 11.000-Dollar-Unterstützungslinie zu erreichen, da die Makromärkte wegen der jüngsten Gesundheitskrise und der illegalen Aktivitäten der Banken erschüttert sind. Hier sind fünf Aspekte, die das Preisverhalten von BTC in den folgenden Tagen prägen könnten:

Banken sehen Geldwäscheflut

Während die Zentralbanken vor großen Veränderungen in der Wirtschaftspolitik der Vereinigten Staaten stehen, zeigten neue durchgesickerte Akten mehr Hinweise auf Geldwäsche im großen Stil. Ein massiver Haufen von Dokumenten des Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN), genannt die FinCEN-Akten, fand in diesem Monat den Weg zur Einsichtnahme laut Bitcoin Rush von Journalisten in aller Welt. Der Schwerpunkt war klar: unbemerkte kriminelle Aktivitäten.

Ein Fall betraf die HSBC, die weiterhin Gelder über ihre Konten fließen ließ, obwohl sie über deren illegale Herkunft informiert wurde – die Aktien der Bank fielen am Montag auf 25-Jahres-Tiefststände.

Ein weiterer Beweis sind Aktivitäten im Zusammenhang mit der russischen Elite, die britische Banken benutzt, um sich den westlichen Sanktionen zu entziehen. Die Befürworter von Bitcoin betonten schnell die Ironie der Situation, wenn man die Geschichte zahlreicher Banken in den Akten betrachtet, die behaupten, Bitcoin sei ein krimineller Vermittler.

Zentralbanken auf der ganzen Welt beschäftigen sich weiterhin mit den durch Coronaviren verursachten Problemen, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird sich Berichten zufolge diese Woche treffen, um sich auf eine Antwort sowie mögliche Auswirkungen auf den Euro zu einigen.

In der Zwischenzeit erwägt die Bank of England (BoE) derzeit die Einführung negativer Zinssätze zum ersten Mal seit ihrer Gründung.

Rückgang der Aktien

Der Handel in Asien startete am Montag eher schwach, der Hing-Kong Hang-Seng-Index fiel um 1,5 Prozent, da die HSBC-Aktien auf den niedrigsten Stand seit 1995 fielen. Ähnlich sieht es in Europa aus, wo der Stoxx Europe 600 um 1,6 Prozent fiel.

In den Vereinigten Staaten gingen die S&P 500-Futures vor der Eröffnung um 1 Prozent zurück. Die USA sehen sich mit einer Reihe von Problemen konfrontiert, da die Politiker versuchen, ein weiteres, brandneues Coronavirus-Konjunkturpaket zu entwickeln, und die Wahlen näher rücken.

In dieser Woche wird der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, vor dem Kongress aussagen, nachdem die Erklärung von letzter Woche über die unglaublichen wirtschaftspolitischen Fortschritte der Zentralbank viele skeptisch über ihre Fähigkeiten ließ.

„Wir haben auf der Zielgeraden Bedenken, dass die Märkte schlecht auf einige der Unsicherheiten reagieren könnten, mit denen wir konfrontiert sind – die Wahlen, möglicherweise um Covid-19 herum, und die Tatsache, dass wir noch kein Konjunkturpaket haben“, sagte Rebecca Felton, Senior Marktstrategin beim globalen Vermögensverwalter Riverfront Investment Group, gegenüber Bloomberg. „Ich müsste annehmen, dass wir hier nach unten volatil sein könnten“.

Jede Ausgabe, die den US-Dollar-Preis fallen lässt, ist derzeit ein Segen für Bitcoin, das seine umgekehrte Assoziation mit dem US-Dollar-Währungsindex (DXY) fortsetzt. Heute lag Gold gegenüber dem Dollar um 0,1 Prozent höher bei 1.953 Dollar.

6-Monats-Chart des US-Dollar-Währungsindex. Source TradingView – Fünf Dinge, die diese Woche in Bitcoin folgen werden

Bitcoin Fundamentals registrieren beispiellose Höchststände

Für Bitcoin-Analysten, die sich in dieser Woche auf die Netzwerkstärke konzentrierten, gab es erfreulichere Nachrichten, da die Schwierigkeiten und die Hash-Rate auf beispiellosen Höchstständen blieben. Der Schwierigkeitsgrad, das wahrscheinlich wichtigste grundlegende Merkmal von Bitcoin, stieg spätestens bei der automatischen Neugewichtung am Sonntag um 11,35 Prozent.

Schätzungen von BTC.com zufolge wird die nächste Neuanpassung in 12 Tagen bereits zu einem Anstieg um weitere 10,2 Prozent führen. Der neue Aufschwung betont den intensiven Wettbewerb unter den Bitcoin-Minenarbeitern, um Blockprämien zu verdienen, die unabhängig von der Anzahl der Konkurrenten fest konstant bei 6,25 BTC pro Block bleiben.

Monika