Site Loader

Jetzt ist es an der Zeit, die besten Premium-Smartphones (Preise über 35.000 Rupien) des Jahres 2019 vorzustellen. Wir haben bereits die besten Smartphones in den Segmenten Einsteigermodelle (unter 10.000 Rupien), Mittelklasse (unter 20.000 Rupien) und hochwertige Flaggschiffe (unter 35.000 Rupien) vorgestellt. Wir haben auch die besten Gaming-Smartphones vorgestellt, die 2019 auf den Markt gekommen sind.

In Indien haben nur wenige Marken Smartphones auf den Markt gebracht, deren Preis über der Rs 35.000-Marke liegt. Apple brachte die iPhone 11-Serie auf den Markt und ASUS das ROG Phone II. OnePlus stieß in das Premium-Segment vor, indem es seine Smartphones 7 Pro und 7T Pro oberhalb der Rs 45.000-Marke anbot. Samsung brachte nicht weniger als sechs High-End-Smartphones auf den Markt. LG war ziemlich spät dran und brachte das G8s ThinQ gegen Ende des Jahres auf den Markt.

Google, Huawei, OPPO, Vivo und Xiaomi brachten keines ihrer Premium-High-End-Smartphones im Land auf den Markt. Während Google Probleme hatte, die Telefone der Pixel-4-Serie aufgrund der Motion-Sense-Funktion von den indischen Behörden zertifizieren zu lassen, hatte Huawei aufgrund des Handelskriegs zwischen China und den USA Probleme mit der Software (Zugang zu den Google Mobile Services).

OPPO und Vivo haben das Reno Ace und das NEX 3 aus unbekannten Gründen nicht auf den Markt gebracht. Die High-End-Handys von Xiaomi haben sich auf dem indischen Markt nie gut entwickelt, daher war es verständlich, dass das Unternehmen die Mi 9- oder Mi MIX-Serie nicht auf den Markt brachte.

Werfen wir nun einen Blick auf die Trends und Verbesserungen, die wir in diesem Jahr bei den Smartphones gesehen haben, und darauf, wie die Marken versucht haben, Kunden dazu zu bewegen, ihr hart verdientes Geld für Premium-Handys auszugeben, obwohl es genügend Alternativen auf dem Markt gibt, die die Leistung von Premium-Handys zur Hälfte des Preises bieten.

Trends auf dem Premium-Smartphone-Markt im Jahr 2019

Bessere OLED-Bildschirme mit akkurateren Farben, höherer Dauerhelligkeit und Wiedergabe von HDR-Inhalten

Während die meisten Nutzer mit der Bildschirmqualität von Premium-Smartphones aus dem Jahr 2018 zufrieden zu sein schienen, haben die Hersteller die Bildschirmqualität ihrer Telefone in diesem Jahr weiter verbessert. Die meisten Premium-Smartphones, die in diesem Jahr veröffentlicht wurden, verwendeten OLED-Bildschirme mit höherer Spitzen- und Dauerhelligkeit sowie HDR10 (oder HDR10+ oder Dolby Vision) für die Videowiedergabe. Die größte Verbesserung war jedoch die genauere Farbwiedergabe. Die diesjährigen High-End-Telefone zeichneten sich auch durch dünnere Ränder und kleinere Kameraausschnitte oder Aussparungen aus. All dies führt zu einem noch intensiveren Erlebnis beim Konsum von Inhalten.

Stereolautsprecher, aber keine Kopfhörerbuchse

Nur sehr wenige Handys im Premium-Segment haben den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss beibehalten. Die meisten von ihnen bieten jedoch Stereo-Lautsprecher. Einige Telefone, darunter das ROG Phone II und die Galaxy S10-Serie, bieten sowohl Stereolautsprecher als auch eine Kopfhörerbuchse. Allerdings hat nur das ROG Phone II nach vorne gerichtete Stereolautsprecher.

Eine Form der IP-Zertifizierung für Staub- und Wasserbeständigkeit
Der Schutz deines wertvollen Telefons vor Staub und Wasser ist wirklich wichtig, und die meisten Marken entwickeln ihre Telefone mit einer Art IP-Zertifizierung. Alle iPhones seit dem iPhone 7 sind staub- und wasserdicht. Alle Telefone der Galaxy S- und Note-Serie seit dem Galaxy S7 sind ebenfalls staub- und wasserfest. Alle High-End-Handys von LG seit dem LG G6 sind staub- und wasserfest. ASUS und OnePlus haben bisher noch keine IP-konformen Designs für ihre Telefone verwendet.

Mehr Kameras bedeuten mehr Flexibilität

Die meisten Premium-Handys, die in diesem Jahr auf den Markt kommen, haben eine Dreifachkamera auf der Rückseite. Das iPhone 11 und das ROG Phone II haben nur zwei rückwärtige Kameras. Die meisten Handys haben eine Hauptkamera mit Weitwinkelobjektiv, eine Kamera mit Teleobjektiv und eine Kamera mit Ultraweitwinkelobjektiv. Einige Handys verwenden Primärkameras mit einer Auflösung von 48 MP oder 64 MP, die den zusätzlichen Vorteil einer höheren Auflösung und einer größeren Sensorgröße haben.

Darüber hinaus verwenden moderne Mobiltelefone auch Mehrbild-Rauschunterdrückung und Pseudo-Langzeitbelichtungstechniken, um Bilder mit geringerem Rauschen, höherer Helligkeit und einem größeren Dynamikbereich bei schlechten Lichtverhältnissen zu liefern.

Schnellere Leistung, anhaltende Leistung

Während die Premium-Handys des letzten Jahres in puncto Leistung keine Schwächen hatten, bieten die diesjährigen High-End-Handys eine noch bessere Leistung. Noch wichtiger ist, dass die diesjährigen Telefone eine bessere und konstantere Leistung bieten. Telefone wie das ROG Phone II und das OnePlus 7T Pro zeigen über einen längeren Zeitraum hinweg nur sehr wenig Leistungsdrosselung, sei es beim Spielen oder bei der Verwendung von Apps.

Monika